Ölbörsen erholen sich weiter – Heizöl wird teurer

Die börsengehandelten Rohölpreise setzen ihre schon vor Ostern begonnene Aufwärtsbewegung fort und legen heute weiter zu. In der Folge steigen auch die inländischen Heizölpreise wieder, so dass sich Verbraucherinnen und Verbraucher im Bundesgebiet heute auf Preisaufschläge einstellen müssen.   Ölbörsen im stabilen Aufwärtstrend Nach dem starken Kurseinbruch vom Monatsanfang, der durch Donald Trumps erratisches Zoll-Chaos ausgelöst worden war, befinden sich die Ölpreise an den internationalen Börsen in London und New York inzwischen wieder im Aufwärtstrend. Sie haben damit gut die … Read More

Trump verursacht neues Börsenbeben – Heizöl wieder günstiger

Die Heizölpreise im Bundesgebiet hatten sich am Gründonnerstag auf recht hohem Niveau in das verlängerte Osterwochenende verabschiedet. Doch nach den Feiertagen nun die freudige Überraschung für Verbraucherinnen und Verbraucher: Die börsengehandelten Rohölpreise haben gestern deutlich nachgegeben und machen damit Heizöl wieder spürbar günstiger.   Annäherung im Atomstreit – Sanktionen gegen Iran bald Geschichte? Während die internationalen Ölbörsen am Karfreitag geschlossen blieben, fand am Ostermontag schon wieder normaler Handel statt. Die Trader konnten damit nicht nur optimistisch klingende Nachrichten zu den … Read More

Trump verursacht neues Börsenbeben – Heizöl wieder günstiger

Die Heizölpreise im Bundesgebiet hatten sich am Gründonnerstag auf recht hohem Niveau in das verlängerte Osterwochenende verabschiedet. Doch nach den Feiertagen nun die freudige Überraschung für Verbraucherinnen und Verbraucher: Die börsengehandelten Rohölpreise haben gestern deutlich nachgegeben und machen damit Heizöl wieder spürbar günstiger.   Annäherung im Atomstreit – Sanktionen gegen Iran bald Geschichte? Während die internationalen Ölbörsen am Karfreitag geschlossen blieben, fand am Ostermontag schon wieder normaler Handel statt. Die Trader konnten damit nicht nur optimistisch klingende Nachrichten zu den … Read More

ADAC: Spritpreise geben weiter nach – Rohölpreis steigt um rund zwei US-Dollar, aber Eurokurs notiert deutlich stärker – ADAC: Benzin und Diesel immer noch zu teuer

München (ots) – Der Abwärtstrend der Spritpreise setzt sich zwar fort, nach Ansicht des ADAC jedoch nicht genug: Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, ist der Literpreis von Super E10 binnen Wochenfrist um 0,8 Cent gesunken und liegt nun im bundesweiten Mittel bei 1,681 Euro. Diesel ist immerhin um 1,9 Cent günstiger als in der Vorwoche und kostet aktuell im Schnitt 1,572 Euro.   Kraftstoffpreise im WochenvergleichQuelle: ADAC e.V. Die aktuelle Entwicklung der Kraftstoffpreise geht damit laut … Read More

ADAC: Spritpreise geben weiter nach – Rohölpreis steigt um rund zwei US-Dollar, aber Eurokurs notiert deutlich stärker – ADAC: Benzin und Diesel immer noch zu teuer

München (ots) – Der Abwärtstrend der Spritpreise setzt sich zwar fort, nach Ansicht des ADAC jedoch nicht genug: Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, ist der Literpreis von Super E10 binnen Wochenfrist um 0,8 Cent gesunken und liegt nun im bundesweiten Mittel bei 1,681 Euro. Diesel ist immerhin um 1,9 Cent günstiger als in der Vorwoche und kostet aktuell im Schnitt 1,572 Euro.   Kraftstoffpreise im WochenvergleichQuelle: ADAC e.V. Die aktuelle Entwicklung der Kraftstoffpreise geht damit laut … Read More

Ölpreise stabilisieren sich – Chinas Wirtschaft überrascht – Heizöl etwas günstiger

Die Ölpreise zeigen sich zur Wochenmitte im frühen Handel nahezu unverändert und setzen damit aktuell die ruhige Entwicklung des Vortages fort. Wenig Einfluss auf die Ölmärkte hat bislang die Tatsache, dass mit China der weltgrößte Ölimporteur heute Nacht überraschend gute Wirtschaftsdaten vermelden konnte. Chinas Wirtschaft überrascht positiv Wie das Nationale Statistikamt Chinas mitteilte, stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal dieses Jahres um 5,4 % und übertraf damit die Erwartungen. Im Schlussquartal des Vorjahres hatte das BIP bei 5,0 % … Read More

OPEC und US-Banken senken Prognosen – Heizölpreise legen moderat zu

Nach den heftigen Kurssprüngen der vergangenen Woche, scheint an den Ölmärkten wieder etwas Ruhe einzukehren. Nach einem wenig bewegten Wochenauftakt verbuchen die Ölpreise im frühen Dienstagshandel bislang äußerst moderate Preisaufschläge. Zoll-Ausnahmen stabilisieren Ölmärkte Zur Beruhigung an den Rohstoffmärkten tragen vor allem die jüngsten Äußerungen von US-Präsident Donald Trump bei, der die Möglichkeit neuer Zollbefreiungen in Aussicht stellte. Nachdem die Trump-Regierung bereits am Freitag Zollausnahmen für Smartphones, Computer und andere elektronische Geräte angekündigt hatte, von denen viele aus China bezogen werden, … Read More

Preisstatistik: Heizölpreise setzen Abwärtstrend fort

Die Heizölpreise haben sich in der letzten Woche im Sog fallender Ölpreise weiter deutlich verbilligt. Gleich zu Wochenbeginn hatte die Meldung, dass Saudi Arabien den Preis seiner wichtigsten Rohölsorte für asiatische Kunden deutlich reduziert, für hohe Verluste gesorgt. Die Rohölpreise fielen angesichts dieser schlechten Vorgaben auf den tiefsten Stand seit April 2021. Zollstreit eskaliert: Rohölpreise sinken um mehr als 20 % Nachdem die Heizölpreise bereits in der Handelswoche vom 31. März bis 4. April um 3,8 % nachgegeben hatten, verbilligte … Read More

Ölpreise bleiben unter Druck – Fallende Prognosen zur Ölnachfrage – Heizöl günstiger

Die Ölpreise zeigen sich zu Beginn des letzten Handelstages der Woche leicht von ihren gestern erlittenen Verlusten erholt. Gestern hatten die Preise um mehr als 2 US-Dollar pro Barrel (159 Liter) nachgegeben und damit die Erholung zur Wochenmitte größtenteils wieder zunichte gemacht. Ein Barrel der Nordseesorte Brent rutschte dabei um 2,15 US-Dollar oder 3,3 % auf 63,33 Dollar. Der Preis für die US-Sorte WTI verbilligte sich um 2,28 Dollar oder 3,7 % auf 60,07 Dollar. Bereits vor der Erholungsrallye am … Read More

Achterbahnfahrt bei den Ölpreisen – Zollpause lässt Heizölpreise deutlich steigen

Die Ölpreise starten aktuell mit Verlusten in Höhe von 1 % in den Donnerstag, nachdem sie gestern Abend noch deutliche Preisaufschläge verbucht hatten. Nach einer von US-Präsident Donald Trump verkündeten Zollpause waren die Notierungen im US-Handel angezogen. Ölpreise auf rasanter Achterbahnfahrt Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kletterte um 2,66 US-Dollar oder 4,23 % auf 65,48 Dollar. Zuvor war der Brent-Preis erstmals seit Anfang 2021 unter die Marke von 60 Dollar gerutscht. Der Preis für die US-Sorte WTI stieg … Read More