Ölpreise ziehen leicht an – Chinas Wirtschaft überrascht – Heizöl abermals teurer

Die Ölpreise zeigen sich zu Beginn des letzten Handelstages der Woche von ihren gestern verbuchten Kursabschlägen gut erholt. Am Donnerstag war es an den Ölmärkten zu Gewinnmitnahmen gekommen, nachdem die Preise für Rohöl der Atlantiksorte Brent und der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Wochenmitte noch auf den jeweils höchsten Stand seit Juli des vergangenen Jahres geklettert waren. Gaza: Waffenstillstand in Reichweite Preisdämpfend wirkte sich gestern vor allem die Einschätzung von Beamten für maritime Sicherheit zur Lage im Nahen Osten … Read More

Ölpreise ziehen leicht an – Chinas Wirtschaft überrascht – Heizöl abermals teurer

Die Ölpreise zeigen sich zu Beginn des letzten Handelstages der Woche von ihren gestern verbuchten Kursabschlägen gut erholt. Am Donnerstag war es an den Ölmärkten zu Gewinnmitnahmen gekommen, nachdem die Preise für Rohöl der Atlantiksorte Brent und der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Wochenmitte noch auf den jeweils höchsten Stand seit Juli des vergangenen Jahres geklettert waren. Gaza: Waffenstillstand in Reichweite Preisdämpfend wirkte sich gestern vor allem die Einschätzung von Beamten für maritime Sicherheit zur Lage im Nahen Osten … Read More

Kräftig gesunkene US-Ölvorräte lassen Preise nach oben schießen – Heizöl teurer

Die Ölnotierungen legen am vorletzten Handelstag der Woche im frühen Geschäft weiter leicht zu, nachdem sie gestern auf ein Preisniveau gestiegen waren, dass sie zuletzt im Juli des vergangenen Jahres markiert hatten. US-Ölvorräte fallen auf tiefsten Stand seit April 2022 Als preistreibend hatte sich dabei im Verlauf des späten gestrigen Nachmittags die Meldung erwiesen, dass die Rohölvorräte der USA in der letzte Woche auf den tiefsten Stand seit April 2022 zurückgegangen sind. Die Statistikbehörde des US-Energieministeriums machte für den niedrigen … Read More

Kräftig gesunkene US-Ölvorräte lassen Preise nach oben schießen – Heizöl teurer

Die Ölnotierungen legen am vorletzten Handelstag der Woche im frühen Geschäft weiter leicht zu, nachdem sie gestern auf ein Preisniveau gestiegen waren, dass sie zuletzt im Juli des vergangenen Jahres markiert hatten. US-Ölvorräte fallen auf tiefsten Stand seit April 2022 Als preistreibend hatte sich dabei im Verlauf des späten gestrigen Nachmittags die Meldung erwiesen, dass die Rohölvorräte der USA in der letzte Woche auf den tiefsten Stand seit April 2022 zurückgegangen sind. Die Statistikbehörde des US-Energieministeriums machte für den niedrigen … Read More

EIA sieht deutlich fallende Ölpreise – Heizölpreis gibt nochmals leicht nach

Die Ölpreise starten leicht erholt in den Handel zur Wochenmitte, nachdem sie gestern die zu Wochenbeginn erzielten Aufschläge nahezu vollständig wieder abgeben mussten. Seit Jahresbeginn hatten die Notierungen für die weltweit wichtigsten Ölsorten zuvor um rund 10 % zugelegt. EIA rechnet mit geringerem Ölbedarf… Auslöser war der von der U.S. Energy Information Administration (EIA) vorgestellte kurzfristige Energieausblick, den die dem US-Energieministerium untergeordnete Statistikabteilung gestern vorgestellt hatte. Dem Bericht zufolge sollen die Ölpreise in den nächsten zwei Jahren unter Druck geraten, … Read More

Ölmärkte atmen nach Kursrallye durch – Heizölpreise mit deutlichen Abschlägen 

Die Ölpreise gehen heute mit Abschlägen in den Handelstag, nachdem sie zum Wochenstart deutliche Aufschläge verbuchen konnten. Die weltweit wichtigste Referenzsorte Brent hat sich dadurch alleine in den beiden letzten Handelstagen um rund 5 % verteuert. Sowohl US-Öl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) als auch Brent notieren damit auf einem Preisniveau, wie es zuletzt im August vergangenen Jahres zu beobachten gewesen war. Chinas Exporte erreichen Rekordwert Neben den preistreibenden Auswirkungen neuer Sanktionen der USA gegen Russland, sorgte auch die … Read More

Ölmärkte atmen nach Kursrallye durch – Heizölpreise mit deutlichen Abschlägen 

Die Ölpreise gehen heute mit Abschlägen in den Handelstag, nachdem sie zum Wochenstart deutliche Aufschläge verbuchen konnten. Die weltweit wichtigste Referenzsorte Brent hat sich dadurch alleine in den beiden letzten Handelstagen um rund 5 % verteuert. Sowohl US-Öl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) als auch Brent notieren damit auf einem Preisniveau, wie es zuletzt im August vergangenen Jahres zu beobachten gewesen war. Chinas Exporte erreichen Rekordwert Neben den preistreibenden Auswirkungen neuer Sanktionen der USA gegen Russland, sorgte auch die … Read More

Ölmärkte reagieren mit Preisrallye auf neue US-Sanktionen – Heizölpreise ziehen weiter kräftig an

Die Ölpreise setzen zum Wochenbeginn ihre rasante Aufwärtsbewegung fort, nachdem sie bereits am Freitag deutlich um über 4 % zugelegt hatten. Dabei war die US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) auf dem höchsten Stand seit drei Monaten, die Atlantiksorte Brent zeitweise sogar auf das höchste Niveau seit Ende August des vergangenen Jahres geklettert. US-Sanktionen treiben Ölpreise nach oben Die sich zum Wochenschluss beschleunigende Preisrallye hängt unmittelbar mit der Meldung zusammen, dass das US-Finanzministerium am Freitag umfassendere Sanktionen gegen russisches Öl verhängt … Read More

Ölmärkte reagieren mit Preisrallye auf neue US-Sanktionen – Heizölpreise ziehen weiter kräftig an

Die Ölpreise setzen zum Wochenbeginn ihre rasante Aufwärtsbewegung fort, nachdem sie bereits am Freitag deutlich um über 4 % zugelegt hatten. Dabei war die US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) auf dem höchsten Stand seit drei Monaten, die Atlantiksorte Brent zeitweise sogar auf das höchste Niveau seit Ende August des vergangenen Jahres geklettert. US-Sanktionen treiben Ölpreise nach oben Die sich zum Wochenschluss beschleunigende Preisrallye hängt unmittelbar mit der Meldung zusammen, dass das US-Finanzministerium am Freitag umfassendere Sanktionen gegen russisches Öl verhängt … Read More

Ölpreise klettern auch am Freitag weiter nach oben

Seit dem Jahreswechsel scheinen die Ölpreise keinen anderen Weg zu kennen, als nach oben. Die börsengehandelten Rohölpreise für die europäische Sorte Brent sind allein seit Neujahr um über 4 Prozent gestiegen. Ihren Aufwärtstrend hatten sie allerdings schon davor gestartet. Mit dem Preisanstieg an den Börsen steigen auch die Inlandspreise für Heizöl heute wieder ein gutes Stück an.   Saisonbedingter Nachfrageanstieg stützt Grund für die steigenden Preise sind vor allem saisonale Nachfrageanstiege. Das kalte Wetter in Europa, aber auch in Teilen … Read More