OPEC+ Treffen: Ölpreise und Unsicherheit

Am Sonntag, den 4. Juni, findet ein wichtiges Treffen der OPEC+ Länder in Wien statt. Dort geht es um die Förderung von Öl. Im Mai wurden bereits Kürzungen von 1,6 Millionen Barrel pro Tag beschlossen. Eigentlich erwarteten die Experten keine weiteren Einschränkungen.   Unsicherheit durch Aussagen der OPEC+ Vertreter Der saudische Energieminister hat aber etwas gesagt, was für Verwirrung gesorgt hat. Er hat möglicherweise über eine mögliche Kürzung der Ölförderung gesprochen. Einige glauben, dass er das wegen Wetten auf sinkende … Read More

Öl billiger, Sprit teurer

München (ots)   Tanken ist binnen Wochenfrist etwas teurer geworden. Besonders der Preis für Benzin ist spürbar gestiegen, wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,803 Euro, das sind 1,6 Cent mehr als in der Vorwoche. Der Preis für Diesel ist um 0,8 Cent gestiegen und kostet aktuell 1,584 Euro.   Kraftstoffpreise im Wochenvergleich. Quelle: ADAC e.V. Einen nachvollziehbaren Grund für einen derartigen Preisanstieg an den Zapfsäulen kann der … Read More

Chinesische Nachfrage als OPEC-Dämpfer

Die Erwartungen an ein deutliches Wirtschaftswachstum in China nach der Corona-Pandemie haben große Bedeutung für den Ölmarkt. Als einer der größten Ölverbraucher weltweit kann eine steigende Nachfrage aus China das globale Gleichgewicht beeinflussen. Doch bisher bleibt das erhoffte Nachfragewachstum hinter den Erwartungen zurück.   Chinesische Nachfrageerholung bleibt aus Die Raffineriemargen in Asien, insbesondere in Singapur, sind trotz einer gewissen Erholung noch immer schwach. Dies führt dazu, dass Raffineriebetreiber ihre Rohölnachfrage reduzieren, da die Preise als zu hoch empfunden werden. Es … Read More

Post Title

Bei seinem ersten Besuch im Iran sprach der Generalsekretär der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC), Haitam Al-Ghais, die mögliche Rückkehr der iranischen Ölförderung auf den Markt an. Diese Diskussion steht im Zusammenhang mit den internationalen Sanktionen gegen den Iran, die aufgrund seiner umstrittenen Atomaktivitäten verhängt wurden. Die Sanktionen sollen den Iran wirtschaftlich isolieren und Verhandlungen über ein Atomabkommen fördern.   Rückkehr iranischer Ölförderung: Diplomatische Aussagen trotz politischer Spannungen Al-Ghais betonte die Bereitschaft der OPEC, eine Rückkehr der iranischen Ölförderung zu begrüßen, … Read More

Goldman Sachs erwartet Preisanstieg

Trotz bisheriger Fehler in ihren Vorhersagen, bleibt die amerikanische Großbank Goldman Sachs bei der bisherigen Einschätzung und erwartet steigende Preise für Rohöl und andere Rohstoffe. Dies basiert auf der Beobachtung einer stabilen Nachfrage und begrenzten Investitionen in die Erweiterung des Angebots. Die Bank geht davon aus, dass die aktuelle Situation zu einem Preisanstieg führen könnte.   Preisanstieg bei Rohöl und Rohstoffen erwartet Goldman Sachs ist zuversichtlich, dass die Preise für Rohöl und Rohstoffe steigen werden, obwohl ihre bisherigen Prognosen falsch … Read More

Verbrauchertipp | So geht die Heizung im Sommer nicht unbemerkt in Betrieb

Berlin (ots) – Bei zunehmend sommerlichen Außentemperaturen sollten Verbraucherinnen und Verbraucher die Einstellung ihrer Heizung prüfen. „Nur Warmwasser“ statt „Sommerbetrieb“ senkt Energieverbrauch während der Sommermonate. Die Heizkörperthermostate dann am besten voll aufdrehen. Was beim Übergang in die Sommersaison noch wichtig ist, erklärt Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG).   Heizen bei sommerlichen Temperaturen? Was unsinnig klingt, passiert gerade mit dem Ende der Heizperiode in vielen Haushalten – häufig unbemerkt. Der Grund: eine nicht optimale Einstellung der Heizungsanlage. „Heizungen … Read More

Ölbörsen legen nach aktuellen US-Bestandsdaten zu

Die börsengehandelten Rohölpreise haben noch gestern Abend einen ordentlichen Sprung in die Höhe gemacht und ziehen heute auch die Heizölpreise im Inland mit in die Höhe. Grund für den Preisanstieg liefern die aktuellen Daten zu den US-Ölbeständen, die nicht nur auf eine starke Nachfrage hindeuten sondern auch eine Angebotsknappheit beim größten Ölverbraucher der Welt befürchten lassen.   So meldete das American Petroleum Institute (API), der Interessenverband der Öl- und Gasindustrie in den USA, in seinem wöchentlichen Bestandsbericht einen Rückgang der … Read More

US-Schuldenstreit sorgt für Verunsicherung an den Ölbörsen

An den internationalen Ölbörsen herrscht Unentschlossenheit, da der nach wie vor nicht gelöste Streit um die US-Schuldenobergrenze in Washington die Märkte weltweit in Unruhe versetzt. Sollten Demokraten und Republikaner keine Lösung finden, droht den USA schon in wenigen Tagen die Zahlungsunfähigkeit. Ein konjunktureller Kollaps würde sich dann wohl kaum verhindern lassen.   Einigung in letzter Sekunde? Dies ist allerdings auch der Grund, weshalb die meisten Marktbeobachter von einem Kompromiss in letzter Sekunde ausgehen. Es wäre nicht das erste Mal, dass … Read More

Preisstatistik: Neue Woche, günstige Heizölpreise

Der Mai zeigt sich für die Heizölpreise im Bundesgebiet als volatiler Monat. Zwar bleiben die Durchschnittspreise im Vergleich zu April auf recht niedrigem Niveau, die kontinuierliche Abwärtsbewegung, die seit Anfang des Jahres immer wieder für teils deutliche Preisnachlässe gesorgt hatte, scheint aber dennoch vorerst gestoppt.   Im Vergleich zu vergangenem Montag kosten 100 Liter Heizöl heute somit im Durchschnitt etwa 1,66 Euro mehr. Allerdings waren die Heizölpreise im Bundesgebiet zum langen Brückentagswochenende hin gestiegen und hatten am Freitag mit durchschnittlich … Read More

Gesetzesentwurf in der Kritik – Lkw-Maut: Aktuelle Pläne reichen nicht aus

Der Lkw-Verkehr birgt großes Potenzial für die Verringerung von CO2-Emissionen. Die Maut hat sich dabei in der Vergangenheit als Instrument mit großer Lenkungswirkung erwiesen. Der en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie begrüßt daher, dass die Pläne der Bundesregierung für eine Maut-Neuregelung auch die Einführung einer CO2-Komponente vorsehen. Kritisiert wird jedoch, dass dabei nicht alle klimaschonenden Lösungen berücksichtigt werden sollen.   „Der jetzt vorliegende Referentenentwurf des Bundesverkehrsministeriums bleibt leider hinter dem Anspruch zurück, eine CO2-basierte Ausgestaltung der Lkw-Maut wettbewerbs- und technologieneutral … Read More

Generated by Feedzy