Ölbörsen kommen mit Turbulenzen am Bankensektor unter Druck

Die Angst vor einer internationalen Finanzkrise weitet sich aus. Schon in der letzten Woche, als  mit der kalifornischen Silicon Valley Bank die erste US-Bank in Schieflage geriet, hatten die Anleger extrem nervös reagiert. Nun sieht es so aus, als könnten die Turbulenzen am US-Bankensektor auch auf Europa übergreifen.   Denn gestern Vormittag rauschten die Aktien der Schweizer Großbank Crédit Suisse in die Tiefe und zogen auch einige andere europäische Banken nach unten. An den Finanzmärkten brach damit regelrechte Panik aus, … Read More

Ölpreise mit neuen Mehrmonatstiefs

Eine drohende Bankenkrise hat in den vergangenen Tagen für Turbulenzen an den weltweiten Finanz- und Rohstoffmärkten gesorgt. Der Crash zweier US-Banken schreckte die Anleger diesseits und jenseits des Atlantiks auf und ging auch an den internationalen Ölbörsen nicht spurlos vorüber. Gestern vielen die Rohölpreise damit auf den niedrigsten Stand seit Dezember.   Volatiler Handel an den Börsen Allerdings stehen die Märkte aktuell vor allem unter dem Zeichen der Volatilität und so haben die börsengehandelten Rohölpreise ihre Richtung heute schon wieder … Read More

Entwurf für neues Gebäudeenergiegesetz – Klimaschutz in Gebäuden: Mehr Optionen nötig

Für erfolgreichen Klimaschutz im Gebäudebereich sind möglichst vielfältige Lösungsoptionen bei der Wärmeenergie notwendig. Dazu sollten auch erneuerbare flüssige Brennstoffe gehören. Der jetzt publik gewordene Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) bleibt hier deutlich hinter den Notwendigkeiten zurück, kritisiert der en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie.   Der GEG-Entwurf sieht vor, dass neue und modernisierte Heizungen ab 2024 zu 65 Prozent erneuerbare Energie nutzen müssen. „Mehr Klimaschutz ist dringend notwendig. Gerade für ältere Häuser, die ihre Wärme heute noch nahezu vollständig aus fossilen … Read More

Preisstatistik: Heizölpreise ziehen wieder an

Zum Wochenstart legen die Inlandspreise für Heizöl wieder etwas zu, nachdem der Preisrutsch an den internationalen Rohölbörsen zunächst gestoppt wurde. Dieser hatten in der letzten Woche auch bei den durchschnittlichen Heizölpreisen für deutliche Abschläge gesorgt, welche nun aber zumindest teilweise wieder ausgeglichen wurden.   Verbraucherinnen und Verbraucher im Bundesgebiet müssen sich deshalb heute auf Zuschläge von bis zu 2,26 Euro im Vergleich zu Freitagmorgen gefasst machen. Lag der Preis für 100 Liter Heizöl am Freitag mit im Durchschnitt 99,68 Euro … Read More

US-Jobdaten im Fokus der Anleger – Ölbörsen unter Druck

Vor dem Wochenende bleiben die internationalen Ölbörsen unter Druck und steuern auf den größten Wochenverlust seit über einem Monat zu. Belastet werden die Preise nach wie vor von der Aussicht auf stärkere Zinsstraffungen der US-Notenbank Fed und die daran geknüpfte globale Rezessionsangst, die die Nachfrage beeinträchtigt. Die aktuellen Zahlen zum US-Jobmarkt sind deshalb heute von besonderer Bedeutung.   Dass Konjunkturdaten aus Amerika das Potenzial haben, die internationalen Ölbörsen zu beeinflussen, ist nicht ungewöhnlich. Allerdings ist das Gewicht der am Nachmittag … Read More

ADAC: Benzin und Diesel wieder teurer – Die Preise beider Kraftstoffsorten steigen gegenüber Vorwoche – Preisdifferenz zwischen Benzin und Diesel wieder etwas kleiner

München (ots) – Am Kraftstoffmarkt kann derzeit von Entspannung keine Rede sein – im Gegenteil. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, sind die Preise für beide Kraftstoffsorten gestiegen, für Diesel stärker als für Benzin. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,781 Euro, das sind 2,4 Cent mehr als vor Wochenfrist. Ein Liter Diesel verteuerte sich um 2,6 Cent auf 1,753 Euro.   Die Ursache für den Preisanstieg ist aus Sicht des ADAC zum … Read More

US-Notenbankchef setzt Börsen unter Druck

Nach fast zwei Wochen kontinuierlichen Anstiegs an den internationalen Ölbörsen, rutschten die Rohölpreise gestern erst einmal wieder in den Keller. Grund waren Aussagen des Vorsitzenden der amerikanischen Notenbank Federal Reserve, die klar machten, dass in den kommenden Monaten mit weiteren deutlichen Zinsanhebungen gerechnet werden müsse.   Weitere Zinserhöhungen gegen hohe Inflation Seit letztem Jahr schon schrauben die Zentralbanken weltweit ihre Leitzinsen immer weiter nach oben, um der enorm hohen Inflation Herr zu werden. Traditionell ist eine Leitzinserhöhung das wirksamste Mittel … Read More

Preiserhöhungen für Öl aus Saudi-Arabien

Einer der größten „Global Player“ im fossilen Energiemarkt, hat zuletzt angekündigt die Preise für Lieferungen nach Asien und Europa für den April anzuheben. So erwartet der staatliche Ölkonzern von Saudi-Arabien, Saudi Aramco, eine Nachfragesteigerung der geförderten Referenzsorten. Vor allem der ferne Osten soll ein preistreibender Faktor sein.   Preiserhöhungen für Referenzsorte Die Referenzsorte „Arab Light“ ist die wichtigste Rohölsorte des staatlichen Ölkonzerns Saudi-Arabiens. Diese ist vor allem wichtig für die Treibstoffherstellung. Das, wie der Name vermuten lässt, leichte Rohöl wird … Read More

en2x zur Fortschreibung der nationalen Wasserstoffstrategie: Wasserstoffnetz schnell ausbauen

Anfang 2023 soll die nationale Wasserstoffstrategie ein Update erfahren. Ein aktueller Entwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium sieht unter anderem vor, bis zum Jahr 2030 hierzulande eine Verdopplung der Elektrolyseleistung auf zehn Gigawatt (GW) zu erreichen. Der en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie begrüßt die Pläne, drängt jedoch auf mehr Tempo beim Ausbau des Wasserstoffnetzes und konkretere Maßnahmen zum Markthochlauf. Dies betrifft insbesondere auch die Frage des Strombezugs.   „Die Herstellung und Nutzung von treibhausgasneutralem Wasserstoff und seinen Folgeprodukten ist eine wichtige … Read More

Anzeichen für stärkere Nachfrage lassen Ölpreise steigen

An den Ölbörsen hat sich bei den Rohölpreisen seit einer Woche wieder eine leichte Aufwärtskorrektur ergeben. Die Hochs von Februar wurden allerdings noch nicht erreicht.   Am gestrigen Mittwoch trieben Meldungen bzw. Daten, die auf eine steigende Nachfrage hindeuteten – nicht nur, aber vor allem der Nachfrage Chinas – und der Anstieg des EUR/USD-Kurses die Preise an den Ölbörsen nach oben, wobei das weiterhin resiliente Ölangebot Russlands sowie die Sorgen bezüglich der Wirkung der Geldpolitik der Fed (und auch der … Read More

Generated by Feedzy