ADAC: Diesel nach gut acht Monaten günstiger als Super E10 – Beide Kraftstoffsorten teurer als in der Vorwoche – ADAC sieht Spielraum für Preissenkungen

München (ots) – Erstmals seit achteinhalb Monaten ist Diesel-Kraftstoff wieder günstiger als Super E10. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland ergibt, kostet ein Liter Super 10 im bundesweiten Mittel 1,763 Euro, der Preis für einen Liter Diesel liegt bei 1,762 Euro. Zuletzt war Diesel am 31. Mai 2022 günstiger als Super E10. Seit Beginn des Tankrabatts am 1. Juni mussten Dieselfahrer beim Tanken regelmäßig mehr bezahlen als die Fahrer von Benzinern. Die Steuer auf Diesel wurde während des … Read More

Anstieg der US-Ölbestände belastet Ölbörsen

Nach einem volatilen Börsentag gestern, sorgen heute die wöchentlichen US-Ölbestandsdaten für Preisdruck an den einschlägigen Handelsplätzen. Sie zeigen einen sehr deutlichen Angebotsüberschuss beim größten Ölverbraucher der Welt, der die börsengehandelten Rohölpreise unter Druck setzt. Zudem bleibt die Angst vor einer Rezession allgegenwärtig und begrenzt das Aufwärtspotenzial.   Wöchentliche Ölbestandsmeldungen geben Börsenrichtung vor Jede Woche werden in den USA die aktuellen Bestände von Rohöl und den wichtigsten Ölprodukten wie Benzin und Diesel bekannt gegeben. Für die internationalen Ölmärkte sind diese Daten … Read More

USA gibt erneut Öl aus Notreserven frei

An den Ölbörsen geht es in der ersten Wochenhälfte volatil zu und die börsengehandelten Rohölpreise schwanken stark. Neben dem grundsätzlichen Spannungsfeld aus Angebotsverknappungen durch Ausfälle in Russland, der steigenden Nachfrage in China und der allgegenwärtigen Angst vor einer globalen Rezession, richtet sich die Aufmerksamkeit der Börsenteilnehmer heute auf die USA.   Denn hier sorgte gestern die Meldung, dass Washington erneut größere Mengen Öl aus den strategischen Notvorräten auf den Markt bringen will, für Abwärtsdruck. Erst im letzten Jahr, als der … Read More

Preisstatistik: Heizölpreise mit leichten Nachlässen

Die durchschnittlichen Heizölpreise starten mit leichten Nachlässen in die neue Woche, wobei diese sich vor allem durch den starken Preisanstieg von Freitag ergeben. Die Ölbörsen hatten die Inlandspreise mit nach oben gezogen, nachdem bekannt wurde, dass Russland im März seine Ölförderung drosseln will. Im Vergleich zur Vorwoche ist Heizöl heute etwas teurer als letzten Montag.   Heizöl kostet heute im Durchschnitt etwa 1,44 Euro weniger pro 100 Liter als am Freitag, doch im Wochenvergleich zeigt sich ein anderes Bild.  Am … Read More

Russland kürzt Ölförderung – Ölbörsen schießen in die Höhe

Die börsengehandelten Rohölpreise gehen kurz vor dem nahenden Wochenende noch einmal durch die Decke und ziehen auch die Inlandspreise für Heizöl mit in die Höhe. Grund für die neue Preisrallye ist die Meldung, dass Russland im März seine Ölförderung um eine halbe Millionen Barrel täglich drosseln will. Dies entspricht etwa 5 Prozent der gesamten Fördermenge des Landes.   Moskau reagiert auf westliche Sanktionen und Preisdeckel Die russische Produktionskürzung sei freiwillig und eine Reaktion auf die westlichen Preisobergrenzen, sagte der stellvertretende … Read More

ADAC: Dieselpreis sinkt deutlich – Rückgang im Wochenvergleich um 7,6 Cent – Benzin 4,4 Cent günstiger – Differenz zwischen beiden Kraftstoffsorten schrumpft weiter

München (ots) – Deutliche Entspannung am Kraftstoffmarkt, vor allem aber für die Fahrer von Diesel-Pkw: Wie die heutige aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, kostet ein Liter Diesel im bundesweiten Mittel 1,756 Euro, das sind 7,6 Cent weniger als in der Vorwoche. Auch Benzin hat sich verbilligt. Ein Liter Super E10 kostet aktuell im Schnitt 1,735 Euro – ein Minus von 4,4 Cent.   Mit diesem Rückgang gestaltet sich das Preisbild an den Tankstellen laut ADAC aus Verbrauchersicht – unterstützt von leicht … Read More

Ölpreise ziehen wieder an – Börsen von Kursschwankungen geprägt

Das muntere Börsenauf und -ab setzt sich fort und die Preise steigen zur Wochenmitte wieder. Entsprechend ziehen auch die Preise für Heizöl im Inland an und die Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich auf neue Preisaufschläge im Vergleich zu gestern einstellen.   Börsen von Kursschwankungen geprägt In den letzten Wochen waren die Kurse an den internationalen Ölbörsen geprägt gewesen von Kursschwankungen, da die Marktteilnehmerinnen und -teilnehmer mit verschiedenen Unsicherheitsfaktoren jonglieren, die die Preise entweder stützen oder unter Druck setzen. Einer diese … Read More

Türkisches Ölterminal und Pipeline nach Erdbeben gesperrt

Die schweren Erdbeben, die am Montag das Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien erschütterten, haben den Betrieb am wichtigsten türkischen Ölexportterminal in Ceyhan zum Erliegen gebracht. Auch die Lieferströme durch die wichtige Kirkuk-Ceyhan-Pipeline wurden zunächst eingestellt. Der Angebotsausfall stütz heute die internationalen Ölbörsen.   Kirkuk-Ceyhan-Pipeline Der Ölhafen im türkischen Ceyhan, über den täglich 650.000 Barrel Rohöl aus Aserbaidschan und 475.000 Barrel aus dem Irak exportiert werden, bleibt voraussichtlich bis Mittwoch geschlossen. Nach dem Erdbeben war es zu einem Ölleck an … Read More

Preisstatistik: Heizöl startet erneut günstiger in die Woche

Auch die neue Woche startet mit erfreulichen Preisnachlässen bei den durchschnittlichen Inlandspreisen. Grund für die erneut günstigeren Heizölpreise sind, wie schon in der Vorwoche, die starken Verluste an den internationalen Ölbörsen. Sie drückten die börsengehandelten Rohölpreise zum Wochenende auf den tiefsten Stand seit drei Wochen.   Entsprechend können sich die Verbraucherinnen und Verbraucher zum Wochenbeginn über einen durchschnittlichen Preisnachlass von -1,86 Euro freuen. Auf Wochensicht beträgt die Preisdifferenz im Durchschnitt sogar über 10 Euro, der Rückgang beträgt damit im Vergleich … Read More

EU-Embargo gegen russische Mineralölprodukte tritt in Kraft

Am 5. Februar tritt der zweite Teil des im Mai 2022 beschlossenen EU-Embargos gegen russisches Öl in Kraft. Betroffen sind nun raffinierte Mineralölprodukte und damit in erster Linie Diesel-Importe. Für die Mineralölbranche ergeben sich daraus zusätzliche logistische Herausforderungen. Darauf weist der en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie hin. Es wird mit Hochdruck daran gearbeitet, die Versorgung weiterhin sicherzustellen.   „Wir stehen vor der Herausforderung, in Deutschland rund vier Millionen Tonnen Diesel pro Jahr zu ersetzen, die bislang aus Russland eingeführt … Read More

Generated by Feedzy